Computer

Auch Computer können museuumsreif werden. Seit Mitte der 80er Jahre besitze und benutze ich Computer. Zuerst ein ZX81, der mit mühevoll gesammelten D-Mark im Intershop der DDR gekauft wurde. 1988 kam dann der erste und einzige selbst gebaute Computer dazu. Ich hatte schon immer Lust, am Computer zu basteln, doch der ZX81 war mir dazu zu kostbar. Dann kam in der Zeitschrift Jugend+Technik die Fortsetzungesreihe zum Selbstbau eines Computers.

Mehr durch Zufall habe ich meinen alten Computer heute, am13.5.2007, wieder ausgegraben. Das wirklich Erstaunliche war, daß er nach dem Einschalten sofort funktionierte! Er lag ja bestimmt fast 18 Jahre in der Bodenkammer. Nur die Pufferbatterie ist ausgelaufen - da werde ich etwas Arbeit haben. Ich hatte auch erst einmal Probleme, etwas Sinnvolles mit ihm anzufangen, aber es gibt eine sehr informative Seite: DDR Heimcomputer auf der alles zum Thema zu finden ist. Sogar ein Beitrag, den ich zum Computer in der Jugend+Technik geschrieben habe.
Die Tastatur war damals ein großer Glücksfall. Ich hatte sie von einem Bekannten aus einem großen Elektronik-Betrieb der DDR bekommen. Sie mußte nur neu verdrahtet werden. Vorher hatte ich mir einen Behelf aus Tastern gebaut, die aber sehr schwergängig waren, so daß es ziemlich mühselig war, etwas einzutippen. Der Fernseher ist ein Silelis aus der UdSSR, den ich über spezielle Kontakte für wenig Geld bekam.

Ansicht der Hauptplatine, heute würde man Motherboard sagen. Ich hatte das Glück, Steckerleisten für die Speichermodule zu bekommen, was für den Bau ganz angenehm war und ziemlich professionell wirkte. Vorn links der Tastaturanschluß, rechts zwei Stecker für Systemerweiterungen am Datenbus, Dann eine DIN-Buchse fürs Kassettentonband, um Programme zu sichern und zu laden, ganz oben dann eine Koaxialbuchse für das Videosignal. Als Lautsprecher dient eine Telefonkapsel.

Ein Speichermodul mit 1 KByte Arbeitsspeicher - das ist das Paar vierfach übereinandergelöteter Schaltkreise und das ROM. Das ROM konnte an eine Adresse zum Brennen eingeschickt werden - nur es zu bekommen war außerordentlich schwierig. Um als Bastler Bauelemente zu bekommen, mußte sehr viel Kreativität aufgebracht werden. Der staatliche Handel - für mich zwei Läden in Berlin - bekam nur sehr gelegentlich solche Raritäten ...



Homepage