Plattenmarken von I-O

p1

p18

p2

Pallas

Patria

Phonora

p6

p4

p5

Akustische Aufnahme aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg

Parlophon war eine Gründung von Lindström, die anderen Marken Odeon, Beka und Gloria wurden erst später übernommen - am geschwungenen "L" sind Lindströmplatten häufig zu erkennen

Spätere Label der Parlophon, akustische Aufnahmen

p33

p7

p8

Parlophone - Export-Platten

Parlophon in den 30er bis 40er Jahren

Parlophone - englische Parlophon

p32

p34

p9

Parlophon der 30er Jahre für Spanien

Parlophone Odeon Series - englische Parlophon (Lindström-Konzern)

Pathé Platte der ersten Generation. Die Beschriftung wurde geätzt, Der Start der Platte erfolgte von innen und die Aufzeichnung des Tones erfolgte in Tiefenschrift

p10

p11

p12

Pathé Platte - für Bulgarien produziert. Selbst in diesem abgelegenen Winkel von Europa war Pathé zu finden!

Pathé Platte mit Papier-Etikett, aber noch mit Innenstart und Tiefenschrift.

Pathé - letzte Form der Tiefenschrift-Platte, farbiges Papier-Etikett, der Start jetzt von außen

 

p36

 p14
 

Pathé Platte mit Papier-Etikett für Deutschland mit Innenstart und Tiefenschrift.

 

p13

p36

p3

Erste Generation der Seitenschrift Platten von Pathé. Gekennzeichnet durch den Aufdruck "Needle Cut" auf dem Etikett.

Perfect - amerikanische Plattenmarke, diese Platte ist aus braunem Schellack hergestellt

In den 50er Jahren kamen Platten von Philips in Deutschland auf den Markt

p15

p16

p17

Perla-Record

Phonoton

Phonycord - flexible Platte aus einem farbigen Kunststoff evtl. Zelluloid. Die Platten sind in blau, gelb, grün, rot oder pink erhältlich. Die Matrizen sind von Artiphon

p2

19

p20

Phonora

Pigmynette -15 cm Platte für das Kindergrammophon

akustische Polydor

p21

p22

p23

Polydor war die Auslandsmarke der deutschen Grammophon, da im Ausland der Markenname "Grammophon" nicht verwendet werden durfte. Hier eine Ausgabe für Bulgarien

Aber auch auf dem deutschen Markt waren Polydor-Platten erhältlich

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Marke Polydor von der deutschen Grammophon für alle Aufnahmen von Unterhaltungsmusik eingesetzt. Plattenlabel von 1948

p24

p25

p26

"Neues" Polydorlabel (1952) Später wurde dieses Label durch ein orange farbiges ersetzt.(rechtes Bild)

Letztes Label von Polydor

Schönes Bild-Etikett der Polydor aus den fünfzigern. Polydor brachte eine schöne Märchenserie heraus.

p27

p28

p29

Polyphon war die Firma, welche die in Deutschland verbliebenen Teile der "Grammophon" aufkaufte und weiterführte.

Polyphon

Polyphon

p35

p33


Propaganda Record

Polyphon dänisch


p30

p31

p32

Polyphon

Polyphon

Puritan - amerikanische Plattenmarke

r1

r2

r3

Record - eigentlich eine überklebte Brillant-Special.

Regal Zonophone - Plattenmarke aus Großbritannien - hier eine Sonderserie der Heilsarmee

Regal Zonophone - Plattenmarke aus Großbritannien

r4

r5

r7

Regia-Record - eine 15 cm Platte, fürs Kindergrammophon

Regina - Auf dieser Platte steht zwar, dass sie bei der Telefunkenplatte GmbH hergestellt wurde - also in Westdeutschland, die Matrize stammt aber aus der DDR - die Amiga-Platte auf der ersten Seite ist das Gegenstück.

Rex - englische Plattenmarke

r8

r6

q1

Rot-Blau

Rusi - Billigmarke

Qualiton - ungarische Plattenmarke der Fünfziger Jahre


s3



Scala Ideal Record - Plattenmarke aus Großbritannien


s1

s2

s26

Schweizer Musikhaus Berlin

Schweizer Musikhaus Berlin

Schweizer Musikhaus Berlin - Electro

s19

s21

s22

Schalmei-Record - Plattenmarke für die Arbeiterbewegung - könnte von Artiphon sein

Sems - Platten aus dem Vatikan

Sigurd

s4

s5

s24

Sofradi - Plattenmarke aus Frankreich oder Belgien?

Sonora - Plattenfirma aus Schweden

Siemens Spezial - hergestellt von der Deutschen Grammophon der 50er Jahre

s27

s23

s6

Sonorina - in Deutschland produziert

Special - 25cm Platte der Firma Tempo

Special - 30 cm Platte der Firma Tempo

s18

s7

s16

Special-Record - Von der Firma J. Kutschkau Sprechmaschinenfabrik in Berlin-Lichtenberg vertrieben - 20er Jahre

20 cm Platte Spezial-Record

Specialophon-Record - akustische Platte aus der Zeit vor 1920

s8

s17

s25

Star - Auch eine der vielen kleinen Firmen aus der Zeit zwischen 1915 - 1925

Star - könnte eine Pressung von Kristall sein

Star-Record - akustische Aufnahme


s28


Standard Disc Record - amerikanische Marke, akustische Aufnahme, das Mittelloch ist vergrößert

s9

s11

s10

Stern-Platte

Stradivari-Record - elektrische Aufnahme

Stradivari-Record - 20 cm Platte aus den zwanziger Jahren

s20

s12

s13

Supraphon - Vorkriegsausgabe , die Matrizen stammen von , Ultraphon oder Telefunken

Supraphon - Nachkriegsausgabe, Das Label ist stark der Ultraphon nachempfunden, die Matrizen stammen von der deutschen Grammophon

Supraphon - tschechische Plattenmarke

s14

s15

t28

Symphonium-Nadel-Schallplatte

Syrena

Teddy - Kinderplatte - Homocord Matrize

t1

t2

t3

Die Konkursmasse der Ultraphon wurde von Telefunken aufgekauft. Das Bestellnummernsystem wurde beibehalten, so dass es viele Platten mit gleichem Inhalt unter beiden Firmen gibt. Die Etiketten gibt es auch in grün oder rot.

Eine Sonderausgabe der Telefunken. Sonderausgaben gab es auch von Aufnahmen aus dem Festspielhaus in Bayreuth oder auch zu verschiedenen Anlässen - z.B. Weihnachten oder Festspiele

Weihnachts-Ausgabe einer Telefunken-Platte

t4

t5

t6

Sonderpressung von Telefunken

Telefunken Musikus - Plattenserie für Unterhaltungsmusik. Diese Platten sind häufig aus braunem Schellack

Eine Musterplatte von Telefunken. Interessanterweise ist auf das Etikett ein Stück des späteren Etiketts der Ausgabe für den Handel aufgeklebt.

t7

t8

t9

Nachkriegs - Telefunken

Telefunken-Probeplatte.der 50er Jahre

Letzte Serie der 78er Telefunken - Platten

t24

t10

t22

Telefunken Sonderpressung der 50er Jahre

Telefunken Spezialaufnahme Das sind kleine Plattenserien im Auftrage von Firmen oder Privatleuten

Dänische Telefunken der 50er Jahre

t25


t30

Telefunken - Sonderpressung für die Hamburgische Staatsoper


Telefunken Catpitol - Kooperation aus den 50er Jahren

t11


t26

Tempo war eine sehr bedeutende Schallplatte in den Dreißigern und Vierzigern. Die Firma war im Süden von Berlin ansässig.Die Matrizen- und Bestellnummern sind identisch der bei "Brillant-Special" verwendeten.


Tempo

t29

t12

t13

Tempo

Nachkriegs Ausgabe von Tempo, jetzt in Westdeutschland produziert.

Tempo Miniplay - Nachkriegs-Ausgabe von Tempo

t14

t15

t16

Nachkriegs-Ausgabe von Tempo

The Winner - Plattenlabel aus Großbritannien

Tri Ergon heißt soviel wie "Das Werk der Drei" und bezieht sich auf die drei Erfinder des sogenannten Lichttonverfahrens Vogt, Engl und Masolle. Mit diesem Verfahren wurde in den 20-er Jahren der Tonfilm möglich gemacht. Eine solches Label deutet darauf hin, dass die Platte im Lichttonverfahren aufgenommen wurde -- heute würde man sagen "ein Stück vom Soundtrack" eines Tonfilmes

t17

t18

t23

20 cm - Platte von Tri-Ergon

Triumph (hergestellt von Kristall-Schallplatten GmbH Berlin)

Triumphon - deutsche Plattenmarke um 1920?

t19

t21

t20

Tono - Dänische Plattenmarke

Truso - 15 cm Platte für das Kindergrammophon

Truso - 25 Platte

t28

t27

u5

Truso – 20cm Platte

Turmaphon - 30 cm Platte
Billiglabel um 1910

United Record - amerikanische Plattenmarke - 25cm Platte mit großem Mittelloch - dessen Durchmesser ist etwas kleiner als das einer 45 mm Single

u1

u2

u3

Die Ultraphon wurde 1929 gegründet.Die Platten waren von sehr hoher Qualität mit den besten Interpreten. 1931 ging die Firma schon in Konkurs, die Konkursmasse wurde komplett von Telefunken übernommen. Telefunken stieg damit sehr erfolgreich in das Plattengeschäft ein. Die Etiketten gibt es auch in rot oder grün.

Französische Ultraphon

Union Record - deutsche Plattenmarke der Nachkriegszeit

u4

v1

v14

Universal - Billigmarke, die Matrize ist aus dem Jahr 1932

Van Dyke - Amerikanische Plattenmarke der Dreißiger Jahre

Vaterländische Zonophon - Sonderetikett der Deutschen Grammophon zur Unterstützung der kaiserlichen Armee

v12

v2

v3

V Disc - Amerikanische Plattenmarke der Vierziger Jahre. V Disc steht für Victory (Sieg), diese Platten wurden für das Militär hergestellt und an die Front geschickt. Das Material war aus Vinyl, die Platten konnten aber mit 78 Umdrehungen abgespielt werden. Es lohnt sich hier in Wikipedia nachzuschlagen!

Victrola Record

Rückseite der Victrola Record (linkes Bild)
Der "schreibende Engel" ist selten auf amerikanischen Platten zu sehen

v4

v5

v6

Eine kanadische Victor - in Kanada war auch die Marke "His Master's Voice" vertreten, die in den USA nicht herausgegeben wurde. Bemerkenswert auch, das hier Berliner Gram-O-Phone als Herausgeber genannt wird.

Kanadische "His Master's Voice" Black Seal. Die Platten der Black Seal-Serie waren preiswerte Ausgaben, (-,75 Cent) die Red Seal, waren klassischer Musik und sehr bekannten Interpreten vorbehalten. (Preise zwischen 1,-$ und 4,-$)

Victor ist eine Gründung von Eldridge Johnson, dem Mann, der Emile Berliner das erste brauchbare Federlaufwerk für das Grammophon lieferte. Er schuf diese Marke, als es Berliner verboten war, in den USA die Marke "Gramophone" zu nutzen

v9

v11

v7

RCA Victor - Platte aus den fünfziger Jahren

Victor

Victrola - Nachfolger der "Victor"

v12

v8

v10

Vitalphon

Vineta Rekord - Plattenmarke aus der Zeit zwischen 1915 und 1920

VOX - bedeutender Schallplattenfirma der zwanziger Jahre. Im VOX-Haus in Berlin, dem Hauptsitz dieser Firma, fanden die ersten regelmäßigen Rundfunksendungen ab 1923 in Deutschland statt. Die Etiketten gibt es auch in rot oder grün.

v15

v14

v13

Volksbund der Musikfreunde

Volksverband der Musikfreunde

VOX - späteres Etikett

w5

w6

w1

Walhalla ist eine Billigmarke - Siehe auch Astoria Record

Woolco 20 cm Platte

Woolco ist eine Billigmarke der späten Zwanziger Jahre. Interpreten und Orchester sind nicht namentlich benannt. Häufig finden sich hier sehr gute Aufnahmen bekannter Künstler

w3

w2

w4

Wotama

Worlde

Wuba - 20 cm-Platte, Billigmarke

z1

z2

z3

Zon-O-Phone - Die Zonophone war ursprünglich das erste und größte Konkurrenzunternehmen von Berliner's "Gramophone". Sie wurde allerdings nach einigen Jahren von der Gramophone übernommen.

Die Rückseite der Zon-O-Phone (hier eine französische Pressung)

Zonophone Record - 17,5 cm Zonophone, schon doppelseitig - Dieses grüne Label ist am häufigsten anzutreffen

z4

z5

z6

Zonophone Grand Opera - Eine englische Zonophone

Zonophone Record - Diese Platte stammt schon aus der Zeit nach der Übernahme durch die Gramophone-Gesellschaft

Zonophone Record - Die letzten Ausgaben der Zonophone hatten einen Hinweis auf die Deutsche Grammophon, welche die Zonophone schon wenige Jahre nach ihrer Gründung übernommen hatte

A-E

F-H

I-O

P-Z


Homepage