Der Mond
![]() Clavius am 17.3.2016, 150/1200 FH + 2x Barlow |
![]() Alpental am 17.3.2016, 150/1200 FH + 2x Barlow |
|
|
|
|
25.4.2013 - die "kleine" Mondfinsternis über Mittenwalde. Gleich schließt sich die Wolkendecke, aber ich konnte noch einige Eindrücke von der Finsternis sammeln. Mit dem 80/1200 Refraktor auf der 1b konnte ich einige Aufnahmen machen. Die mobile Technik hat funktioniert. Links vom Mond ist Saturn zu sehen, die geplanten Beobachtungen für die Zeit nach der Finsternis fielen den Wolken zum Opfer |
25.4.2013 - verfinsterter Mond am 80/1220, Gesamtaufnahme im direkten Fokus mit Canon EOS1000D |
25.4.2013 - Mond am 80/1220, Gesamtaufnahme im direkten Fokus mit Canon EOS1000D |
24.4.2013 - Mond am 80/1200, Gesamtaufnahme im direkten Fokus mit Canon EOS1000D |
23.4.2013 - Mond am 80/1200, Gesamtaufnahme im direkten Fokus mit Canon EOS1000D |
22.4.2013 - Mond am 80/1200, Gesamtaufnahme im direkten Fokus mit Canon EOS1000D |
22.4.2013 - Mond am 80/1200 und Webcam - Sinus Iridum |
22.4.2013 - Mond am 80/1200 und Webcam - Clavius |
21.4.2013 - Mond am 80/1200 Refraktor, die Sonnenaufnahmen haben mich zu einem Fokalbild mit der Canon gereizt. Mondalter 10,45 Tage. 200 ASA, 1/50 Sekunde |
20.4.2013 - Clavius mit der Logitech Webcam am Newton 203/1860, Okularprojektion mit 16 mm Okular |
20.4.2013 - Kopernikus und der Doppelkrater Fauth (oben) und Krater Gay-Lassac unten mit der Logitech Webcam am Newton 203/1860, Okularprojektion mit 16 mm Okular - bearbeitet mit Autostakkert, Fitswork (Histogramm) und Giotto (geschärft) |
19.4.2013 - zwei Mondaufnahmen mit Dobson 203/1860 |
18.4.2013 - Der Mond im direkten Fokus des Dobson mit der Canon EOS100D am stehenden Fernrohr. Dank der Lichtmenge sind viele Einzelheiten sichtbar. Es lont sich also durchaus, am Dobson den Mond zu fotografieren. |
15.7.2012 - Jupiterbedeckung durch den Mond - mehr auf einer extra Seite |
25.3.2012 - Canon EOS1000D am 80/1200 Refraktor |
Canon EOS1000D am 80/1200 Refraktor |
Triesnecker Rille mit Webcam (CMOS Noname) ) am 230/1860 Newton |
Clavius - mit Canon EOS1000D am 80/1200 Refraktor - Okularprojektion mit 16 mm |